Diese Unterlagen sollten Sie möglichst mitbringen:
Die folgenden Unterlagen sollten Sie, sofern diese vorhanden sind, zum vereinbarten Termin in meine Kanzlei mitbringen. Je vollständiger die Unterlagen sind, desto besser kann ich Ihnen eine erste Einschätzung geben. Am besten versuchen Sie, die für Sie relevante „Checkliste“ abzuarbeiten und Notizen oder Ausformulierungen zu den Punkten zu machen.
Noch besser wäre es, wenn Sie mir die Unterlagen vor dem Gespräch zur Verfügung stellen könnten. Dies kann postalisch, per E-Mail als Anhang oder als Upload auf die Kanzlei-Cloud geschehen.
Arbeitsrecht:
Für Arbeitnehmer
☐ Arbeitsvertrag
☐ Nachträge und Ergänzungsvereinbarungen zum Arbeitsvertrag
☐ anwendbarer Tarifvertrag (falls vorhanden)
☐ Betriebsvereinbarungen (falls vorhanden)
☐ Gehaltsabrechnungen der letzten 6 Monate
☐ Kündigungsschreiben des Arbeitgebers
☐ Abmahnung(en) des Arbeitgebers
☐ Arbeitszeugnis oder Zwischenzeugnis (falls vorhanden)
☐ Schriftverkehr mit dem Arbeitgeber
☐ ggf. Angaben zum Nachweis der Schwerbehinderung
Für Arbeitgeber
☐ Arbeitsvertrag
☐ Zusatzvereinbarungen zum Arbeitsvertrag
☐ anwendbarer Tarifvertrag
☐ Kündigungsschreiben
☐ Dokumentation Kündigungsgrund
☐ ggf. Dokumentation Sozialauswahl
☐ ggf. Dokumentation Betriebsratsanhörung
☐ Kündigungsschutzklage des Mitarbeiters
Forderungsrecht:
☐ Verträge und Zusatzbedingungen
☐ Allgemeine Geschäftsbedingungen
☐ Rechnungen
☐ Belege zu den in Rechnung gestellten Positionen
☐ Schriftverkehr mit dem Schuldner
☐ Zahlungsaufforderungen (ggf. mit Postnachweis)
☐ Mahnungen (ggf. mit Postnachweis)
Strafrecht:
☐ Chronologische Zusammenfassung des Geschehens
☐ Unterlagen, welche für den Tatvorwurf bedeutend sein könnten (z.B. E-Mails, WhatsApp Verläufe, Screenshots, Briefe, Schriftwechsel)
☐ Behördliche Schriftstücke (z.B. von der Polizei, Staatsanwaltschaft, Anklageschriften, Strafbefehle)
☐ Beteiligte in der Sache (z.B. Zeugen, Opfer, weitere Beteiligte)
Mietrecht:
☐ Mietvertrag
☐ Ergänzungen zum Mietvertrag
☐ Mieterhöhungsverlangen des Vermieters
☐ Mietminderungsverlangen des Mieters
☐ Betriebskostenabrechnung (Nebenkostenabrechnung)
☐ Kündigungsschreiben des Vermieters / Mieters
☐ Auflistung von Mängeln (ggf. mit Fotos)
☐ Schriftverkehr in dieser Angelegenheit (z.B. mit dem Vermieter oder Mieter; mit einem Rechtsanwalt)
Vertragsrecht/ Internetverträge:
☐ Unterlagen zum Vertragsabschluss (Vertrag, AGB, Zusatzvereinbarungen)
☐ Screenshots oder Ausdruck von Bestellungen oder Auktionen im Internet (z.B. gewonnene Ebay-Auktion, Käufe bei Ebay- Kleinanzeigen, Käufe bei Händlern)
☐ Chronologischer Schriftverkehr mit dem Vertragspartner (E-Mails, Briefe, Chatverläufe)
☐ Unterlagen von bereits geleisteten Zahlungen (z.B. Bankbeleg oder Paypal- Audruck)
Verkehrs(unfall)recht:
Angaben zum Unfallgeschehen
☐ Unfallort
☐ Unfallzeitpunkt
☐ Schilderung des Unfallhergangs
☐ Fahrer des Unfallfahrzeuges
☐ Skizze von der Örtlichkeit
☐ Fotos vom Unfallort
☐ Zeugen (Namen, Anschrift)
Angaben zu den Unfallbeteiligten
☐ eigenes Kfz-Kennzeichen
☐ Privat- oder Geschäftsfahrzeug
☐ Kfz-Haftpflichtversicherung und ggf. (Voll-)Kaskoversicherung
☐ Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer
☐ Halter des Fahrzeuges
☐ Eigentümer des Fahrzeuges
☐ Leasingvertrag (falls geleast)
Angaben zum Unfallgegner:
☐ Name und Anschrift
☐ Kfz-Kennzeichen
☐ Haftpflichtversicherung
Unfallschäden
☐ Sachverständigengutachten (z.B. zum Unfallhergang oder zum Schaden am PKW)
☐ Mietwagenkosten
☐ Standgeld und Abschleppkosten
☐ Rechnungen über sonstige bei dem Unfall beschädigte bzw. zerstörte Gegenstände
☐ Ärztliche Atteste, Arztbriefe, Gutachten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen u.ä.
Hier können Sie die Checkliste für das Beratungsgespräch auch downloaden und ausdrucken